Anhänger – Teil 2: Aufgespießt

Während Walburga sich dem Salzteig gewidmet hat, habe ich Sterne gehäkelt. Es sind kleine und mittelgroße, filigrane, grazile Gebilde entstanden, sechseckig, neuneckig, in weiß, in rot, als Baumanhänger, auf Grußkarten, als Geschenkanhänger, vielleicht auch als Lesezeichen (?), …

Nach dem Häkeln werden die Sterne gespannt und gestärkt. Hier seht ihr die ersten Sterne während der Trockenphase.

Anhänger, Teil 1: Salzteig

Walburga hat Weihnachtsanhänger gemacht, aus Salzteig: Sterne, Herzen, kleine Bären, Glöckchen, Bäume, Schaukelpferde…

Sie sehen aus wie kleine Weihnachtsplätzchen oder wie man hier sagt Breedla. Mit goldener und silberner Farbe hat sie ihnen den nötigen Glanz verpasst. Jeder Anhänger hat auch ein silberbernes oder goldenes Bändchen zum Aufhängen.

Hier kommen jetzt einige Bilder dazu:

Na wie gefallen sie euch?Ab morgen abend gibt es sie auch im Shop, im 5er oder 10er Pack :)

 

Unsere Weihnachtsbäumchen sind da

Wir sind gerade dabei Weihnachtsbaum-Schmuck herzustellen. Unsere erste Idee war, für die Weihnachtsmärkte Schwedenbäume zu bestellen, um diesen Baumschmuck entsprechend präsentieren. Doch dann fanden wir kleine Weihnachtsbäume besser.

Und hier sind sie….

Der kleine ist ca. 60 cm hoch, der etwas größere ca. 90 cm. Na, was meint ihr? Die sind doch besser als Schwedenbäume oder?

Zu den Anhängern erzähle ich euch dann morgen etwas :)

Weihnachtsmärkte…

Seit ein paar Wochen wird es auch in unserem Shop Weihnachten: Adventskränze, Bascetta-Sterne und Teesträuße haben wir schon im Shop eingestellt. Nun kommen auch noch die Weihnachtsmärkte.

Unser erster Markt findet in Wannweil statt. Die Bestätigung dazu haben wir schon. Leider dürfen wir unseren Pavillon nicht aufstellen und bekommen dementsprechend wieder einen Stand wie letztes Jahr.

Der Markt findet am 01.12.2012 statt. Etwas spät für unsere Adventskränze :( Aber wir haben ja noch mehr… :)

In den nächsten Tagen stellen wir euch unsere neuen “Schätze” vor…

 

Nachlese Koffermarkt

Wir hatten Koffermarkt in Ulm. 4 Tage. Wir hatten uns tierisch gefreut. Romantikmesse. Toll!

Naja, “berühmt” war’s nicht:

  • die Standgebühren waren nicht von “Pappe”
  • Zusätzlich gab’s Parkgebühren
  • Eintritt für die Messebesucher für sage und schreibe 2 Hallen (inclusive der anderen Messen)
  • Keine nennenswerte Deko bis auf das Cafè, bestehend aus einem Imbißwagen, ein paar Stühlen + Tischen.  Das war ein wenig dekoriert
  • eine Gruppe mit Gewändern aus verschiedenen Epochen (Mittelalter, Barock, …  ) war engagiert worden
  • Es gab eine Modenschau auf einem nicht dekorierten Laufsteg, wahrscheinlich um nicht von den Models abzulenken :)
  • Wir waren mit unseren ingesamt 6 Koffern im Messeprospekt nicht mal erwähnt. Naja, Lückenfüller bleiben meistens unerwähnt :(
  • Parallel dazu fanden die Aquaristik-Messe und “Heim + Wohnen” statt

Alles in allem waren wir alle ziemlich enttäuscht. Wir hatten uns etwas anderes vorgestellt: Romantik eben! Etwas mehr Deko, ein paar Buchsbäume in Kübeln z.B., ein klitzekleiner Satz im Messekatalog…

Und jetzt die guten Seiten:

  • Wir haben jede Menge nette Leute kennengelernt. Gertrud, Beate, Sabine, Nicole, Frieda, um nur ein paar zu nennen. Was das betrifft, hat es sich gelohnt. So!
  • Wir durften feststellen, dass wir Kunden bzw. Interessenten gegenüber immer noch zu zurückhaltend sind. Daran müssen wir arbeiten!

Nichtsdestotrotz haben wir für dieses Jahr noch 2 Märkte vor uns:

  • 01.12.2012: Weihnachtsmarkt in Wannweil
  • 8.12./9.12.2012: Weihnachtsmarkt in Bad Teinach

 

Mit Vollgas zum Koffermarkt…

Wir rotieren seit Tagen. In 3 Tagen beginnt der Koffermarkt in Ulm. Wir haben keine Ahnung, was uns erwartet. Dementsprechend ist die Spannung groß.

Wir überlegen seit Tagen, was wir alles mitnehmen: Ein großer Teil unserer Kissenhüllen muss mit. Die kleinen Fischreliefs sind ebenfalls dabei. Auch meine Weihnachtskarten dürfen nicht fehlen. Walburga hat extra Teesträuße für die diesjährige Herbst-/Wintersaison gebunden – die müssen auch mit. Momentan bastelt sie an Verpackungen. Ich habe kleine Nikolausstiefel gehäkelt. Außerdem sitze ich gerade an Weihnachtsanhängern. Jeder davon wird ein Unikat. Die Adventskränze nicht zu vergessen…. Utensilos…

Wir haben sogar schon mal zur Probe dekoriert.

Und dann die spannende Frage: Kommen unsere Sachen bei den Ulmern an??

Also es bleibt bis Donnerstag auf jeden Fall spannend :)

Hier schon mal ein paar von den Sachen, die wir so mitnehmen…

 

 

Und der nächste Schwung…

… an Weihnachstkarten ist da. Wie findet ihr sie???

Genau wie die anderen sind diese ebenfalls einzeln, im Doppelpack, als gemischtes Doppel, im 5er Set (alle gleich oder gemischt) erhältlich. Geliefert wird in Schutzhülle und im gepolsterten Umschlag…

 

 

Vorbereitung zum Koffermarkt

Wir haben uns für den Koffermarkt in Ulm angemeldet. Dieser findet statt im Rahmen der Ulmer Romantiktage vom 01.11.bis 04.11.2012. Es ist unser erster Koffermarkt.

Koffermarkt heißt: Es wird aus dem Koffer heraus verkauft. Nur ein Koffer ist erlaubt und der wird dekoriert mit allem, was zur Verfügung steht. Verfügbare Standfläche für Ulm: 1,20 x 1,00 m.

Wir haben festgestellt, dass unsere vorhandenen Koffer zu klein oder zu instabil sind. Deshalb habe ich über ebay einen Koffer ersteigert, einen Überseekoffer. Mindestens 2 Wochen habe ich versucht, einen Koffer zu ersteigern. Ich hatte mir ein Limit gesetzt: 45 EUR incl. Versand. War gar nicht so einfach! Da waren Koffer dabei, die sind locker für das Doppelte weggegangen + Versand. Und dann entdeckte ich diesen Koffer – in Radolfzell, nur per Abholung, kaum Beschreibung, Ende der Versteigerung Sonntag 10:00. :)

Und nun? Er ist toll! Hat natürlich Gebrauchsspuren, aber er  eben ist alt. Aber für sein Alter sieht er top(!) aus. Und er ist groß: 1,02 x 55 x 34 cm. Passt! Wunderbar! Wie geschaffen für einen Koffermarkt! :)

Hier kommen ein paar Bilder von unserer neuesten Errungenschaft. Und wer noch ein paar Impressionen aus Radolfzell sehen möchte – hier entlang

 

Es wird Weihnachten…

… auch bei uns. In den nächsten Tagen stellen wir unsere Adventskränze im Shop ein. Die ersten sind schon fotografiert.

Unsere Adventskränze sind immerwährende Kränze. Sie können jedes Jahr wieder verwendet werden. Grundlage ist ein Styropor- oder Strohkranz. Dieser wird mit Stoff umwickelt und anschließend reich dekoriert.

Hier kommen schon mal die ersten Bilder, nur verkleinert, noch unbearbeitet…

Falls die richtige (Lieblings-)Farbe nicht dabei sein sollte, wir nehmen auch Aufträge an.